- Industrielles Kulturerbe
Bereits seit dem 17. Jh. wird ein besonderer Stein in der Region um Vielsalm abgebaut und weit über die Grenzen exportiert. In diesem Museum und restaurierten Atelier werden die alten Maschinen zum Leben erweckt. Ein Ausstellungsraum ist der regionalen Geologie gewidmet, ein weiterer Bereich den wirtschaftlichen, historischen und sozialen Aspekten des Abbaus.
Seit vier Jahrhunderten ist im Gebiet um Vielsalm eine wirtschaftliche Aktivität belegt, die sich vom handwerklichen Familienbetrieb bis zur industriellen Grundstufe entwickelt hat : die Herstellung von Schleifsteinen aus weltweit einzigartigen Gesteinsadern ("Coticule").
Praktische Informationen:
- Führungen nach Voranmeldung in Französisch, Niederländisch oder Englisch
- Audioguides in Französisch, Niederländisch und Deutsch
- Informationstafeln ausschließlich in Französisch
- Pädagogisches Material für Kinder von 8 bis 14 Jahren
- Parkplatz für ca. 10 PKWs, keine Zufahrt für Busse (Parkmöglichkeit an Hauptstraße).
- Indice Passe-Partout: 260342 (für Menschen mit eingeschränkter Mobilität)
Kombi-Ticket für das "Musée de l'Histoire et de la Vie Salmiennes"
Kombi-Ticket für das "Maison du Pays de Salm"
Preis
Einzelpersonen
2,5 €
Gruppe
von 1 € zu 1,75 €
Informationen zur Strecke
Dauer
Minimale Dauer1:00
Leistungen/Ausstattung
Services
- Audioguide
- Bibliothek oder Dokumentationszentrum
- Führungen für Gruppen
Ausstattung
- Geschäft/Boutique
- Parkplatz
- Markierung
Tiere
Haustiere zugelassen
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise direkt beim Veranstalter.