- Attraktionen
- Museum
- Industrielles Kulturerbe
- Architektonisches Kulturerbe
Bois du Luc, eine der bedeutenden ehemaligen Bergbaustätten der Wallonie steht auf der Weltkulturerbeliste der Unesco.
Die Mine ist darüber hinaus Teil des "außergewöhnlichen Kulturerbes der Wallonie". Erleben Sie die Arbeitswelt der Bergleute und den Alltag ihrer Familien.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtete das Kohlebergwerksunternehmen Bois-du-Luc (gegründet im Jahre 1685) den Saint-Emmanuel-Schacht. In der Nähe dieses 558 m tiefen Schachts entstand im gleichen Zug ein modernes Dorfmodell für die Arbeiter mit der Funktionalität für das tägliche Leben unter Aufsicht des (Minen-)Direktors: Verpflegung (Lebensmittelladen, Metzger, Mühle und Brauerei), Gesundheit (Hospiz, Krankenhaus), Unterhaltung (Festsaal, Park, Kiosk, Freizeitzentrum), Bildung (Schulen, Bibliotheken) und Kirche (Kirche Sainte-Barbe). Bois-du-Luc gehört mit 4 anderen belgischen Bergbaustätten zur Europäischen Route der Industriekultur (ERIH).
Kontakt
Dauer
Minimale Dauer : 1:30
Sprachen
Englisch - Französisch - Italienisch - Niederländisch
Ausstattung
Cafeteria - Geschäft/Boutique - Busstellplatz - Parkplatz - Gemeinsame sanitäre Anlagen
Visites
Gruppe - Englisch - Französisch - Italienisch - Niederländisch - Audioguide/Infosäule/mobile App/Tablet