Viele beeindruckende Bauwerke, aber auch wallonisches Brauchtum sind von hoher kultureller Bedeutung und zählen nicht umsonst zum materiellen bzw. immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe.
Ein Kulturerbe, das es zu bewahren gilt.
Weltliche Belfriede, Schiffshebewerke am Canal du Centre, bedeutende Kathedralen, archälogische Stätten, Bergwerke oder außergewöhnliche Geoparks...Diese Kultur- und Naturschätze sind Zeugen unserer Vergangenheit und ein Erbe, das für zukünftige Generationen bewahrt werden muss. Entdecken Sie das UNESCO-Welterbe in der Wallonie!
Das immaterielle Kulturerbe der Wallonie, Brauchtum und Volksfeste
Was haben die traditionellen Märsche, das Volksfest Ducasse von Ath, das Volksfest Doudou von Mons oder die Bierkultur gemeinsam? Diese Traditionen stellen eine "lebendige" Kultur dar und sind ein wichtiger Teil der wallonischen Identität. An diesen Veranstaltungen teilzunehmen bedeutet, dieses Kulturerbe zu bewahren. Entdecken Sie das immaterielle UNESCO-Welterbe.
Die UNESCO-Radroute
500 Kilometer, unterteilt in elf Etappen zur Entdeckung der wallonischen Kulturschätze, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt sind.